Jaman hatte bisher nicht viel Glück im leben. Er ist ein freundlicher, neugieriger, verschpielter und verschmuster Kater. Blinde Katzen haben durchaus genauso viel Freude am Leben wie sehende! Die Einhaltung bestimmter Regeln erleichtert der Katze sich zurecht zu finden und ein glückliches leben zu ermöglichen:
z. B. Katzentoiletten und Schlafecken am selben, leicht zugänglichen Platz. Blinde Katzen merken sich eine Karte der Räume und der häuslichen Umgebung. Dadurch können sie sich sogar Sprünge auf die Fensterbank oder auf Möbel meistern. Spielzeug oder andere Gegenstände herumliegen, diese verändern das gespeicherte Bild und erzeugen Unsicherheit. Wichtige Objekte können parfümiert werden, z. B. mit einem Tropfen, Lavendel oder Salbeiöl oder anderen Düften. Gefahrenzonen absichern. Spitze Ecken an den Möbeln polstern, Kindergitter oder Hindernisse vor Treppen und gefährlichen Orten in der Wohnung installieren.In jedem Raum eine Rückzugs- oder Schlafmöglichkeit anbieten. Blinde Katzen meiden Besucher, aus Angst vor dem Unbekannten oder zur Sicherheit, um nicht getreten zu werden. BlindeKatzen anhänglicher, sie stehen oft neben oder folgen dem Besitzer. Sprechen Sie Ihre Katze immer an, wenn Sie das Zimmer betreten oder verlassen, damit Ihre Katze weiß, wo Sie sind. Blinde Katzen sind besonders schreckhaft, daher rufen oder sprechen Sie Ihre Katze immer an, bevor Sie sie anfassen. Spielzeug sollte geräuscherzeugend und nicht zu klein sein! Vertikale Klettermöglichkeiten mit Sisalüberzug sind sehr hilfreich, weil sie keine Hindernisse darstellen, an einer exponierten Stelle fühlt sich das Tier besonders sicher. Vermeiden Sie offene Fenster oder Türen nach draußen.
Wer möchte dem kleinen Jaman ein liebevolles Zuhause bieten wo er nie wieder weg muss und ein Familienmitglied werden darf?
Informationen zur Vermittlung:
Alle Katzen wurden tierärztlich versorgt und haben die notwendigen Impfungen erhalten. Sie sind frei von Parasiten (innerlich sowie äußerlich) und haben einen Mikrochip (TASSO-registriert), sowie einen EU Impfpass bekommen. Die erwachsenen Katzen werden kastriert vermittelt. Eine Abgabe erfolgt erst nach positiver Vorkontrolle und ausschließlich mit Schutzvertrag. Zusätzlich ist eine Vermittlungsgebühr von 240 EUR pro Katze an die Tierhilfe Fünfseenland e.V. zu entrichten.
Möchten Sie uns kennen lernen? Rufen Sie uns an unter 0152 573 659 84 oder schicken Sie uns eine Email.
Kontakt
Sophie von Boeckmann
1. Vorsitzende
Mobil: 0152 573 659 84
Festnetz: 089 307 083 50
info@tierhilfe-fuenfseenland.com
In Notfällen: Bundesweiter Tierschutznotruf
0700 / 58 58 58 10 (12 ct. / Minute)
Spenden-Konto
IBAN DE62700520600022127260
BIC BYLADEM1LLD
Empfänger Tierhilfe Fünfseenland e.V.
Bank Sparkasse Landsberg-Dießen
Newsletter
Unser Newsletter informiert Sie über unsere Aktivitäten, Neues zum Tierschutz, unseren Schützlingen und Wege, wie Sie uns unterstützen können. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Verein
Die Tierhilfe Fünfseenland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 2010 gegründet.
Unsere Sponsoren und Unterstützer
Kostenlos Geld für unsere Tiere sammeln? Ganz einfach mit deinem Einkauf über Gooding.